Aktueller Stand 07.04.2025

Die Einschreibefrist für unsere Genossenschaft ist mittlerweile abgelaufen. Wir freuen uns über das große Interesse: Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit ihrer Unterschrift für eine Beteiligung entschieden – ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und nachhaltige Energieversorgung!

Aktuell werden die eingereichten Daten von der Firma Enerpipe ausgewertet. Auf dieser Grundlage erfolgt nun die detaillierte Berechnung des geplanten Nahwärmenetzes sowie die Machbarkeitsprüfung.

Sobald uns konkrete Ergebnisse oder neue Informationen vorliegen, werden wir selbstverständlich wieder informieren.

Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Infoabende 18. und 19.2.2025

Vielen Dank an alle Wicklesgreuther, die an den beiden Abenden ins Feuerwehrhaus gekommen sind und sich von uns auf den neusten Stand zum Thema „Nahwärme Wicklesgreuth“ bringen haben lassen.

An beiden Abenden war der Saal prall gefüllt und das Interesse war sehr groß.

Vielen Dank auch an unsere Partner ENERPIPE, DSK und EVF.

Nun gilt es, nach unserem Motto „Von Wicklesgreuth – Für Wicklesgreuth“, dass alle an den angebotenen Terminen die Genossenschaftssatzung unterzeichnen und wir dann gemeinsam in eine Zukunft mit Nahwärmeversorgung starten.

Hier finden Sie nochmals die Präsentation: hier klicken

Gründungsveranstaltung der Genossenschaft

Es ist vollbracht!

Am 13.02.2025 trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Nahwärme Wicklesgreuth im Feuerwehrhaus um die Genossenschaft „Nahwärme Wicklesgreuth eG“ zu gründen.

Anwesend waren 11 Arbeitskreis-Mitglieder, von denen am Ende 9 die Satzung unterzeichneten.

In der ersten „Generalversammlung“ wählten diese Satzungsgemäß den Aufsichtsrat. Es wurden 4 Personen in den Aufsichtsrat einstimmig gewählt.

Julia Appold, Georg Grimm (Aufsichtsratsvorsitzender), Harald Trenner und Jan Hirscher (stelv. Aufsichtsratsvorsitzender)

Im Anschluss wurde der Vorstand aus 3 Mitgliedern gewählt.

Matthias Ortner, Florian Nagel (Vorstandsvorsitzender) und Peter Kopper (stellv. Vorstandsvorsitzender)

Gemeinsam haben die neuen „Genossen“ dann noch die Informations-Abende weiter vorbereitet.

Wir sind stolz darauf, das Projekt Nahwärme Wicklesgreuth gemeinsam voranzutreiben.

Ganz nach dem Motto „Von Wicklesgreuth – Für Wicklesgreuth“

Einladung zur Informationsveranstaltung: Nahwärmekonzept Wicklesgreuth


Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer von Wicklesgreuth,
es ist soweit:

Der Arbeitskreis Nahwärme Wicklesgreuth lädt Sie herzlich zu der
entscheidenden Informationsveranstaltung über das geplante Nahwärmenetz in
unserem Ort ein.
Gemeinsam gestalten wir nun konkret die Zukunft von Wicklesgreuth, ganz
gemäß dem Motto:

Von Wicklesgreuth -> Für Wicklesgreuth!

Da es sich um ein genossenschaftliches Gemeinschaftsprojekt handelt, möchten wir Sie nun umfassend über das erarbeitete Nahwärmekonzept für unsere Siedlung Wicklesgreuth informieren und Ihre Fragen beantworten.

Agenda:

  • Vorstellung des Nahwärmekonzeptes für die Siedlung Wicklesgreuth
  • Vorstellung des technischen und kaufmännischen Konzeptes
  • Darstellung des Umsetzungs- und Zeitplanes
    Ergänzende Vorträge und Informationen werden von unseren Projektpartnern
    der enerpipe GmbH und der DSK eingebracht.

Termine:

  • Dienstag, 18. Februar 2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19. Februar 2025, 18:00 Uhr
    Ort: Feuerwehrhaus Wicklesgreuth

Bitte beachten Sie:

Die Veranstaltung am 18. Februar richtet sich an Hauseigentümer in den
Straßen: Bahnhofstr., Birkenstr.,Buchenstr., Eichenstr., Fliederstr., Kiefernstr.

Die Veranstaltung am 19. Februar richtet sich an Hauseigentümer in den
Straßen: Lichtenauerstr., Schlehenweg, Sperlstr., Tannenstr., Waldstr.,
Weidenstr., Weiherhofstr.

Wir freuen uns auf Ihre persönliche Teilnahme und einen regen Austausch!

PS: Sollten Sie nicht der Eigentümer des Objektes sein, leiten Sie es bitte an
diesen weiter. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Arbeitskreis Nahwärme Wicklesgreuth

Lesen Sie sich doch auch bereits in die Satzung ein: Downloads